Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the koko-analytics domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /hum/web/sitestest.hum.uu.nl/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the email-subscribers domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /hum/web/sitestest.hum.uu.nl/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the formidable domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /hum/web/sitestest.hum.uu.nl/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6114
Lehrkompetenzentwicklung für extensiven Leseunterricht | Konzept

Konzept

Im LEELU-Projekt werden DaF-Lehrende in Ausbildung und mit langjähriger Berufserfahrung dabei unterstützt, Kompetenzen für die Leseförderung nach dem Prinzip des Extensiven bzw. Freien Lesens zu entwickeln. Die berufsbegleitende Bildungsmaßnahme beginnt mit einer einführenden Seminarwoche im Juli 2017 in Wien und endet im April 2018 in Budapest.

Durch ein Blended-Learning-Konzept wird der kollegiale Austausch über die eigene Unterrichtspraxis in Präsenzphasen am Schulstandort mit virtuellem Austausch auf einer Lernplattform kombiniert: Für diesen Zweck filmen die Lehrenden während des Schuljahrs 2017/18 ihren Leseunterricht, der die Grundlage für Gespräche über Unterricht darstellt.

Dynamisch angelegt baut es so auf den Dialog zwischen angehenden Lehrenden und Lehrpersonen mit langjähriger Lehrerfahrung sowie Lehrenden aus unterschiedlich geprägten Unterrichtskontexten auf. Das Projekt soll dabei über die lokalen Ebenen hinaus international professionelle Lerngemeinschaften schaffen und zum internationalen Diskurs zwischen Lehrenden bzw. dem wechselseitigen Lernen beitragen.

Das ausführliche Konzeptpapier inkl. Forschungsüberblick, Kompetenzdeskriptoren, Moderationsleitfaden und einem Erfahrungsbericht finden Sie hier.